"Fundsachen" heißt eine von Peter Hinke und Wolfgang U. Schütte begründete Reihe, in der zumeist vergessene Autoren zu
Wort kommen. Ob Egon Erwin Kisch, Max Schwimmer, Bruno Vogel oder Henry Handel Richardson, es sind liebevoll gedachte und gemachte Büchlein, die sich auch als Einladungen verstanden wissen
wollen, nach weiteren literatischen Schätzen zu graben.
Reisefeuilletons von 1929/1930 in Wort und Bild
Entdeckt und herausgegeben von Wolfgang U. Schütte
978-3-937799-42-1
Reihe »Fundsachen«
24 Seiten, Fadenheftung, Klappenbroschur
Der Titel ist leider vergriffen
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Zehn Kaltnadelradierungen von Lászlo Boris (Reprint)
Mit einer Einleitung von Peter Panter (Kurt Tucholsky)
Reihe »Fundsachen«
ISBN 978-3-937799-45-2
32 Seiten, fadengeheftet, Klappenbroschur
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Herausgegeben von Edmund Schulz
Reihe »Fundsachen«
978-3-937799-59-9
32 Seiten, Fadenheftung,
Klappenbroschur
Dewr Titel ist leider vergriffen.
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Feuilletons aus den zwanziger Jahren des vorigen Jahrhunderts
Mit einer Einführung von Wolfgang U. Schütte
Reihe »Fundsachen«
ISBN 978-3-937799-48-3
36 Seiten, Fadenheftung, Klappenbroschur
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Herausgegeben von Wolfgang U. Schütte
Mit Illustrationen von Karl Holtz
Reihe »Fundsachen«
32 Seiten, Englische Broschur,
ISBN 978-3-937799-41-4
Eine Wiederentdeckung aus dem Jahr 1922: »Die verkehrte Welt« erschien unter Tucholskys Pseudonym Kaspar Hauser. In einprägsamen Knittelversen, begleitet von den Zeichnungen Karl Holtz’, wird hier nach Art der Bänkelsänger die »verkehrte Welt«, in der Unterdrückung und Ausbeutung herrschen, vorgestellt. Die kopfstehende Welt wird überspitzt geschildert und der Leser aufgefordert, sich für eine neue Gesellschaftsordnung einzusetzen.
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Zwei Kapitel aus dem Roman »Maurice Guest«
Reihe »Fundsachen«
Aus dem Englischen übersetzt von Fabian Dellemann und Stefan Welz
52 Seiten, Klappenbroschur mit Fadenheftung,
ISBN 978-3-937799-58-2
Neuauflage 2018
»Maurice Guest« erzählt die Geschichte eines Mannes aus der englischen Provinz, der am Leipziger Konservatorium Ende des 19. Jahrhunderts ein Studium aufnimmt. Der Weg eines Künstlerlebens wird beschrieben, der von Freundschaften, Liebesgeschichten und Heimweh durchkreuzt wird.
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten